|
Seite 1 von 109
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
10.06.2021 |
Schreinerei Holzer Entspanntes Arbeiten mit neuer Lagerorganisation |
|
Greven/ Rettenberg, 10. Juni 2021. Die Schreinerei Holzer im Allgäu hat 2020 das Paulus-Lager® eingeführt. Nicht zuletzt, weil der Leidensdruck und Stress aufgrund von Chaos, genervter Stimmung und endlosen Suchzeiten nach ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
25.05.2021 |
Paulus-Lager® Mit Lageroptimierung den Betrieb retten |
|
Greven, 25. Mai 2021 Obwohl das Bauhandwerk seit Jahren Hochkonjunktur hat, kommt es immer wieder vor, dass Betriebe aus Kostengründen nicht in eine neue Lagerstruktur investieren können. Das bedeutet im Klartext: ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
24.02.2021 |
Neues Whitepaper von Paulus-Lager®: Digitalisierung im Handwerkerlager |
|
Greven, 24. Februar 2021 Mit dem neuen, kostenlosen Whitepaper vom Paulus-Lager® liefert das Unternehmen aus Greven zum dritten Mal wertvolle Tipps für Inhaber von Bauhandwerksbetrieben: auf 13 Seiten gibt es kompakte ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
13.10.2020 |
Erfolgsbeispiel Paulus-Lager: Klassischer Tischlereibetrieb mit neuem Lager zum Erfolg |
|
Greven/Emsdetten, 13. Oktober 2020. Seit fast hundert Jahren und bereits in der vierten Generation erfüllt die inhabergeführte Tischlerei Schöpker in Emsdetten alle modernen Ansprüche an Fertigung, Design und Service. Traditionelles Handwerk ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
09.09.2020 |
Prozesse im Bauhandwerk mit dem Paulus-Lager Ist die ABC-Analyse auf Bauhandwerksunternehmen adaptierbar? |
|
Greven, September 2020 Die ABC-Analyse dient in der Industrie dazu, Lieferanten und Kunden zu kategorisieren (A = großer Umsatz, B = mittlerer Umsatz, C = geringer Umsatz). Material wird nach Wichtigkeit ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
26.08.2020 |
Maschinenpark erneuern ohne Kauf – das geht mit dem Paulus-Lager® |
|
Greven, 26. August 2020. Lagerexpertin Doris Paulus und Kaufmann Mathias Doffing erklären, wie man die Wertschöpfung von Maschinen in Bauhandwerksbetrieben mit dem Paulus-Lager erhöhen kann. ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
19.08.2020 |
Interview: Erfolgsbeispiel Zimmerei „Unser neues Lager funktioniert super – aber da musste ein Profi ran“ |
|
Greven, 19. August 2020. Vor drei Jahren führte die Zimmerei Steinmetz in Uffenheim das Paulus-Lager ein. Inhaber Günther Steinmetz und Prokuristin Sigrid Bischoff verraten im Interview, wie das Strukturprojekt ablief und ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
12.08.2020 |
Prozesse im Bauhandwerk mit dem Paulus-Lager Ist Materialwirtschaft für Bauhandwerksunternehmen sinnvoll? |
|
Greven, 12. August 2020 Inhaber wünschen sich oft, dass Mitarbeiter das Material bei der Entnahme aus dem Lager scannen, um so den Lagerbestand kontrollieren zu können. Die Meinung der Lagerexperten vom ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
08.07.2020 |
Prozesse im Bauhandwerk mit dem Paulus-Lager Baustellenrücklauf und Retouren |
|
Greven, Juli 2020 Viele Inhaber sind kreuzunglücklich darüber, wie es in ihrem Betrieb aussieht: Direkt hinter dem Eingang stehen unsortierte Werkzeug- und Materialkisten, angebrochene Boxen, ungeöffnete Kartons, Maschinen, Werkzeuge und so ... weiter |
Rubrik: |
Infos vom Bausektor |
16.06.2020 |
Serie Teil 5 Prozesse im Bauhandwerk mit dem Paulus-Lager Warenannahme und Wareneingangsprüfung |
|
Greven, Juni 2020 Handwerksbetriebe erhalten täglich mehrmals Materiallieferungen. Was aber genau mit einer Lieferung passieren soll, ist in den wenigsten Betrieben exakt definiert. Dabei ist eine geordnete Warenannahme mit anschließender Wareneingangsprüfung ... weiter |
Rubrik: |
Technik/Werkzeuge/Maschinen |
26.05.2020 |
Wera präsentiert: Quergriffe und Stubbies im neuen Design |
|
Wuppertal. Der Wuppertaler Schraubwerkzeug-Spezialist Wera hat seinen Quergriff-Schraubendrehern und Stubbies ein neues, attraktives und wiedererkennbares Design sowie verbesserte Produkteigenschaften verpasst. ... weiter |
Rubrik: |
Technik/Werkzeuge/Maschinen |
28.04.2020 |
Wer nicht fühlen kann, darf schauen: Wera Werkzeuge in Augmented Reality |
|
Einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung ist der Wuppertaler Schraubwerkzeug-Spezialist Wera bei der Präsentation seiner Produkte gegangen: Die begehrtesten Werkzeuge aus dem umfangreichen Programm des Markenherstellers können nun auch in Augmented ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
15.04.2020 |
Prozesse im Bauhandwerk mit dem Paulus-Lager: Was sind Kernprozesse? |
|
Greven, 15. April 2020 Erstaunlicherweise sieht der Kernprozess in allen Bauhandwerksunternehmen – unabhängig vom Gewerbe – ziemlich ähnlich aus: Es ist der definierte Ablauf, mit dem ein Auftrag durch den Betrieb ... weiter |
Rubrik: |
Markt und Wirtschaft |
02.04.2020 |
Die KfW-Kreditfalle vermeiden–Ist die Hilfe ein voraussehbarer Ruin für Bauhandwerksbetriebe? |
|
Greven, 02. April 2020 Viele Inhaber im Handwerk denken momentan gezwungenermaßen darüber nach, einen Kredit aufzunehmen: Bei wegbrechenden Aufträgen oder einer Betriebsschließung leidet die Liquidität des Betriebs, nichtdestotrotz laufen die Kosten ... weiter |
Rubrik: |
Technik/Werkzeuge/Maschinen |
01.04.2020 |
Wera mit zwei neuen Jokern im Spiel: Die Karten werden neu gemischt |
|
Bereits 2012 hat der für seine unkonventionellen Innovationen bekannte Schraubwerkzeug-Hersteller Wera den Maulschlüssel Joker mit großem Erfolg „ausgespielt“ und in den Folgejahren das Programm kontinuierlich erweitert. Nun präsentieren die Tool Rebels ... weiter |
|
|
|