Donnerstag, 28.03.24  
 Login:         Passwort vergessen?
das-holzportal.com als Startseite setzen Als Favorit setzen - Netscape/Mozilla-Benutzer drücken bitte Alt-D das-holzportal.com empfehlen
 Kategorien
Sie sind hier: Newsanzeiger > Markt und Wirtschaft
Werbung
Branchenbuch
Marktplatz
eCommerce
Anzeigenmarkt
Maschinenbörse
Geschäftliches
Stellenmarkt
Lehrstellenbörse
Terminkalender
Newsanzeiger
'dhp'-TV
Downloads
Service
Partner
Dialog
Forum
'dhp' empfehlen
Anmeldung
Kunde
Newsletter
'dhp'-Award
PR / Marketing
Werbung in 'dhp'
Kooperation
'dhp'-Leistungen
'dhp'-Intern
'dhp' allgemein
Pressespiegel
Kontakt
Hilfe
Impressum
AGBs
Navigation
Sitemap

 

Zu viel deutscher Wald wird verbrannt

Industrie fordert politische Weichenstellung hin zur Kaskadennutzung:
Holz muss erst stofflich genutzt werden, bevor es als Brennstoff dient

19.03.2010, Gießen. Mit Holz zu heizen hat Konjunktur – und das nicht erst seit
diesem Extremwinter. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik haben die Deutschen in den vergangenen Monaten mehr Holz verbrannt als stofflich für Produkte verarbeitet. Mit dieser Vergeudung seines wohl wichtigsten Rohstoffs hat sich Deutschland innerhalb weniger Jahre auf das Niveau von Entwicklungsländern
herabgearbeitet, die ihr Holz ebenfalls überwiegend verbrennen.

Ökologische und ökonomische Fehlentwicklung

80 Prozent der Wärme, die aus den boomenden erneuerbaren Energien erzeugt wird, stammt aus Holz. Und längst lässt sich der Brennholzbedarf nicht mehr allein aus Sägeresten oder Altholz decken. Vielmehr wird immer mehr Holz direkt aus dem Wald verheizt. „Das ist in ökologischer und ökonomischer Hinsicht eine Fehlentwicklung und wird den Verwertungspotenzialen von Holz nicht gerecht“, sagt Prof. Dr. Arno Frühwald, Institut für Holztechnologie und Holzbiologie, Hamburg. Zum einen bringen Pellets und Hackschnitzel, Scheitholz und Holzbriketts die
Forstwirtschaft und somit den Wald an die Grenzen der Nachhaltigkeit. Zum anderen kappt das zunehmende Verheizen von verarbeitbarem Waldholz die Versorgung der deutschen Holzindustrie und gefährdet ihre globale Führungsposition, die Exporterfolge der letzten Jahre und die daran hängenden Arbeitsplätze.

Waldfrisches Industrieholz – zu schade für Holzbrennstoffe

Aktuelle Studien des Bundesforschungsinstitut von Thünen (vTI) belegen, dass die Bioenergie schon heute den Nachwuchs im Wald beeinträchtigt und einzelne Baumarten zurückgedrängt werden: Bei Bäumen bis 30 Zentimetern Stammdurchmesser
ist der Wald bereits übernutzt; es wird mehr geerntet als nachwächst. Entlastung für den deutschen Wald könnten so genannte Kurzumtriebsplantagen für schnell nachwachsende Bäume wie Weiden und Pappeln bringen. Allerdings wären hierzulande mindestens 1,3 Mio. Hektar notwendig, um die Wälder zu entlasten.
Das entspräche rund 7,5 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in
Deutschland. Nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, auch andere Wirtschaftszweige setzt die Holzverbrennung massiv unter Druck, weil sie die Holzpreise in die Höhe treibt. Allein in der Holzwerkstoffindustrie und in nachgelagerten Bereichen wie der Möbelindustrie hängen rund 300.000 Arbeitsplätze vom Holz ab. Insgesamt
beschäftigt der Sektor, der auf dem Rohstoff aufbaut, 1,2 Mio. Arbeitsplätze
in rund 150.000 Unternehmen.

Kaskadennutzung: Holz solange wie möglich im Wirtschaftssystem halten

Ungeachtet der Verknappung forciert der Staat das Verheizen von Holz: Indem er die energetische Nutzung von Holz mit dem reduzierten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent fördert und auf das Heizen mit Holz keine Ökosteuer erhebt, verzichtet
der Fiskus allein bei der Umsatzsteuer auf jährliche Einnahmen in Höhe
von mind. 262 Mio. Euro. „Diverse Marktanreizprogramme feuern die Problematik sprichwörtlich an“, stellt Dr. Peter Sauerwein fest. Der Geschäftsführer des Verbands
der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) rät: „Ehe wir Holz endgültig entsorgen, sollten wir es so lange wie möglich im Wirtschaftssystem nutzen.“ Experten sprechen vom Prinzip der Kaskadennutzung: „Das dient nicht nur der Wertschöpfung und Innovationskraft, sondern auch dem Klimaschutz, weil Holzprodukte
das Klimagas CO2 für ihre gesamte Lebensdauer wegspeichern – in Bauwerken wie Häuser und Brücken, in Möbeln und selbst Verpackungen und Büchern.“ Der VHI fordert die Bundesregierung deshalb auf, die Subventionierung der Verbrennung
stofflich nutzbarer Holzsortimente sofort zu stoppen.

Plädoyer für intelligentes Wirtschaften mit Forst und Holz

Weltweit sind Wärme- und Stromgewinnung aus Holz eine wesentliche Ursache für Waldvernichtung. Vor diesem Hintergrund hat der "Internationale Tag des Waldes", den die Welternährungsorganisation FAO Ende der 70er Jahre ins Leben rief, nichts an Aktualität verloren. National betrachtet, galt das Wirtschaften mit Forst und Holz in Deutschland bislang als Erfolgsgeschichte. Die Forstwirtschaft
entwickelte mit einer Veröffentlichung 1713 erstmals den Gedanken der Nachhaltigkeit und wies den Weg aus der drohenden Holznot des 18. Jahrhunderts. Damals verboten die Regierungen intensive energetische Holznutzungsformen, zum Beispiel das Aschebrennen für die Glasherstellung.

Überförderung zwingt Unternehmen zu Holz-Importen

Auch zukünftig werden die deutschen Wälder nicht verschwinden, dafür sorgen
bereits das Bundeswaldgesetz und breit anerkannte Zertifizierungssysteme wie
PEFC und FSC. Der Wald wird sein Gesicht jedoch nachteilig verändern, wenn die Überförderung der Biomasse-Verbrennung nicht bald einer vorausschauenden Ressourcenpolitik weicht. Außerdem werden die Importe stark steigen, auch aus den Waldregionen in Südamerika, Afrika und Indonesien, die für den Klimaschutz
so wichtig sind. Sauerwein: „Erst verheizen wir in Deutschland alles, was unseren Wäldern bis zur Schmerzgrenze abzuringen ist. Dann wird die durch das Energieholz
verursachte Verknappung dazu führen, dass Wälder in anderen Teilen der
Welt als Lieferanten für Deutschland herhalten müssen.“

Zum Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e. V. (VHI):
Als Teil des Clusters Holz, der in Deutschland mehr als 1 Mio. Arbeitsplätze stellt und 2008 168 Mrd. Euro umsetzte, vertritt der VHI als Industrieverband die fachlichen,
wirtschaftlichen und technischen Interessen der Hersteller von Span-, MDF und OSB-Platten, Holz-Polymer-Werkstoffen sowie von Sperrholz und Innentüren auf nationaler und internationaler Ebene. Deutschland ist der bedeutendste Holzwerkstoffproduzent
in Europa.

Verantwortlich:
Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e. V.
Dr. Peter Sauerwein
Ursulum 18, 35396 Gießen
Fon: +49 (0) 641 97547-0
Fax: +49 (0) 641 97547-99
vhimail@vhi.de
www.vhi.de

Weitere Informationen stehen Ihnen hier zum Download bereit: Zum Download hier klicken!
Datum: 11.06.2010
Autor: Kienbaum Communications
Ansprechpartner: Herr Langhans Lars
Straße: Ahlefelder Straße 47
Ort: D-51645 Gummersbach
Telefon: +49 (0)2261/703-643
Fax: +49 (0)22 61/703-639
E-Mail Lars.Langhans@kienbaum.de
Internet: www.kienbaum.de

Fragen/Meinung/Nachricht an den Autor:

Titel: Frau Herr
Name:
Firma:
E-Mail:
Telefon:
Nachricht:
 


zurück   zum Seitenanfang   drucken   Diese News weiterempfehlen
 
 
 
 
© 2000-2007 das-holzportal.com | info@das-holzportal.com | Alle Rechte vorbehalten.